Agenturleistungen
Vereine entwickeln
ALVS-Webinare
ALVS Agenturleistungen für Vereine und Stiftungen
 
ALVS
Gisela Meese
Vereine entwickeln
ALVS - COACHING
ALVS-Klinikberatung
Seminare
Referenzen Coachings
Referenzen Seminare
Veröffentlichungen G. Meese
Aktuelles
Expertennetzwerke
Kontakt
Impressum
Datenschutzhinweise
Fachbeiträge

„Engagiert und qualifiziert für Patientenrechte“ - Erschienen im Magazin „das Krankenhaus“ (08/2022). Zum Download

„Aktives Meinungsmanagement – Die besondere Rolle des Klinikpersonals“ - Erschienen im Magazin „KU Gesundheitsmanagement“ (8/2019). Zum Download

"Elterninformationsabend und Kreißsaalführung optimieren: Mehr Qualität, weniger Aufwand, geringere Kosten" - Erschienen im Magazin „das Krankenhaus“ (04/2019). Zum Download. Weitere Informationen: Check-up Elterninformationsabend und Kreißsaalführung©

"Vom Beschwerdemanagement zur Serviceorientierung" - Erschienen in BFS-Info (Ausgabe 6/2018). Zum Download.

"Schriftliche Patientenbeschwerden professionell beantworten"- Erschienen im Magazin „das Krankenhaus“ (02/2018). Zum Download.

"Patientenorientierte Kommunikation": Professionelle Gesprächstechniken helfen, ein Patientengespräch positiv zu beeinflussen und zu steuern - Erschienen im Magazin "das Krankenhaus" (3/2018). Zum Download.

"Der Beschwerdebrief als Chance".- Erschienen in "Geburtshilfe und Frauenheilkunde" (2009,69). Zum Download.


Lexikon-Artikel

Beschwerdemanagement

Kundenbeschwerde


Arbeitshilfen und Checklisten

Checkliste "Kundenorientierte und wirkungsvolle Informationsveranstaltungen in sozialen Einrichtungen durchführen"

Information "Kundenorientierte und wirkungsvolle Informationsveranstaltungen in sozialen Einrichtungen durchführen"

Analyseschema für die Analyse von Beschwerdeschreiben


Interviews mit Gisela Meese

„Kompetenzorientierte Seminare zum Beschwerdemanagement“. Interview im Newsletter der Coaching Akademie Berlin (5/2018). Zum Download hier.

 "Patientenorientierung". Interview in „Klinik-Wissen-Managen" 4/2018. Zum Download.

"Jede Beschwerde ist auch eine Chance für die Klinik". Interview im Klinik-Magazin von rotthaus.com. Zum Download.


Buchveröffentlichungen

 „Schriftliche Patientenbeschwerden professionell beantworten - Erfolgreich kommunizieren und überzeugen!" von Gisela Meese ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.

Zum Inhalt: Jede professionelle Antwort auf die schriftliche Beschwerde eines unzufriedenen Patienten bietet die Chance, ihn umzustimmen und wieder für die Klinik oder die Arztpraxis zu gewinnen. Kein Unternehmen im Gesundheitswesen kann es sich im zunehmenden Wettbewerb leisten, einen Patienten zu verlieren. Dieses Buch präsentiert die Erfolgsfaktoren für ein professionelles Antwortschreiben.
Die praxisbezogene Darstellung wird abgerundet durch Ausführungen zum Beschwerdemanagement im Gesundheitswesen und zu Kommunikations-theorien.

Dieses Praxishandbuch wird vom Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e. V. (BBfG) empfohlen.

Zielgruppen: Mitarbeiter in Unternehmen im Gesundheitswesen, die mit Patienten korrespondieren und Antwortschreiben für Vorgesetzte entwerfen. Dieses nützliche Praxishandbuch eignet sich für Kliniken, Rehakliniken, Arztpraxen, Altenheime, Krankenkassen und Krankenversicherungen sowie Pharma-Unternehmen.


Patientenorientiertes Beschwerdemanagement

Dieses Standard-Werk beschreibt erstmals das gesamte Spektrum des Beschwerdemanagements in Gesundheitseinrichtungen – von der Beschwerdebearbeitung über die Mediation bis hin zum Lobmanagement. Zahlreiche Fallbeispiele zu Patientenbeschwerden unterstreichen die Praxisorientierung dieser Neuerscheinung. Das Werk enthält u.a. einen Gastbeitrag von Gisela Meese zum Thema: „Mit patientenorientierten Antwortschreiben überzeugen“.Der Titel ist bei der renommierten MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft erschienen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.







Praxisleitfaden "Der Weg zum Babyfreundlichen Krankenhaus“

Der Praxisleitfaden "Der Weg zum Babyfreundlichen Krankenhaus“ beschreibt detailliert und praxisbezogen, wie eine Klinik, die eine Anerkennung als „Babyfreundliches Krankenhaus“ anstrebt, vorgehen sollte. Die Umsetzung der Qualitätskriterien bietet viele Ansätze für tiefgreifendes „Change Management“ und Optimierung klinikinterner Prozesse.

Im Beitrag von Gisela Meese „Erfolgreiches Krankenhausmarketing mit dem Qualitätssiegel von WHO und UNICEF“ geht es um die Besonderheiten und Chancen des Geburtshilfemarketings.

Weitere Informationen zum Marketing für Geburtskliniken finden Sie hier.





Babyfreundlich - Eine Initiative von WHO und UNICEF

Babyfreundlich – Eine Initiative von WHO und UNICEF. Artikel in „frühe Kindheit“ (2015-01). Zum Download